We ship worldwide
Shipped from Germany
PayPal | Credit card | Klarna | Apple Pay

Verwendung eines Polarisationsfilters 

Die Verwendung eines Polarisationsfilters ist sehr einfach und intuitiv. Zuerst bringt man den Filter direkt an der Frontlinse oder am Adapterring des Filterhalters an. Dann lässt sich der Filter direkt am Objektiv der Kamera drehen oder wenn Sie einen unserer Filterhalter verwenden, durch das entsprechende Rad am Halter. Sowohl in der Live-View Ansicht, als auch beim Blick durch den Sucher lässt sich erkennen, wie sich der Effekt in Abhängigkeit von der Drehung verändert. Wenn man dann den Effekt eingestellt hat, der einem am besten gefällt, kann dieser direkt genutzt werden. Wenn Sie unseren K9 Filterhalter verwendest, lassen sich auch bis zu 3 SLIM-Rechteckfilter, wie beispielsweise einem ND-Filter für Langzeitbelichtungen, zusammen mit einem GND-Filter zum Ausgleich der Belichtung des Himmels einbauen. 

Wann ist die Anwendung von Polfiltern in der Fotografie sinnvoll? 

CPL Filter werden zum Großteil fotografisch benutzt, wenn Reflexionen und Spiegelungen auf Oberflächen und Gegenständen, die nicht Metallisch sind, minimiert bzw. verhindert werden sollen, um dadurch den Fokus stärker auf das Motiv selbst zu lenken und die Farben kräftiger wirken zu lassen, vor allem bei der Fotografie von Landschaften und Architektur. Auch bei dem Fotografieren von Produkten findet die Minimierung der Reflexionen oft Anwendung. Denn noch immer gibt es kein Bildbearbeitungsprogramm, welches die Funktion eines Polfilters nachahmen kann. 
 
Wie bereits erwähnt steigert ein Polfilter zusätzlich die Kontraste & Farben, indem dieser komplementär polarisiertes Licht herausfiltert, beispielsweise das reflektierte Blau des Himmels auf dem Grün von Gras und Blättern. Dadurch wirken die Farben des im Fokus stehenden Objekts viel satter. Ebenso hebt ein Polfilter zum Beispiel den Kontrast zwischen dem Blau des Himmels und dem Weiß der Wolken hervor. Durch das Drehen des Polarisationsfilters zeigt dieser seine Funktion, indem er die Lichtwellen filtert. Bei diesem Vorgang wird dann das Ergebnis direkt im Sucher der Kameras sichtbar. Die Farben wirken intensiver, Dunst und Spiegelungen werden reduziert und der Himmel erhält eine klarere Struktur, da die Wolken sich deutlicher vom Blau des Himmels abheben. Wasseroberflächen können dabei auch klar und fast vollständig durchsichtig fotografisch dargestellt werden.

Welche Effekte lassen sich mit Hilfe eines Polfilters erzielen?

  • Eine klare und fast dramatische Himmelszeichnung 
  • Intensivierung von Farben & Kontrasten 
  • Reduzierung bzw. vollständige Vermeidung von Reflexionen und Spiegelungen auf nicht metallischen Oberflächen (Wasseroberflächen, Fenster etc.) 
  • Generell das Filtern von polarisiertem Licht 


Wann sind diese Effekte des Polfilters sinnvoll? 

  • Bei der Fotografie von Produkten (Reflexionsreduzierung auf Oberflächen wie bspw. Holz, Plastik) 
  • Architekturfotografie (Spiegelungen auf Fenstern vermeiden) 
  • Landschaftsfotografie (dursichtige Gewässer, intensivere Farben und Wolkenzeichnung, deutlicher erkennbarere Strukturen & Kontraste) 


Wie wende ich einen Polfilter richtig an?

Der Filter wird zuerst direkt auf das Objektiv der Kamera geschraubt oder aber in einen unserer Filterhalter eingesetzt. Den Effekt des Polfilters erreicht man dann durch das Drehen des Filters. Dabei verstärkt die Drehung gegen den Uhrzeiger den Effekt und mit dem Uhrzeigersinn wird dieser reduziert (manchmal auch andersherum). Unsere Polarisationsfilter funktionieren Stufenlos und können dadurch exakt wie gewünscht eingestellt werden. 

Manchmal erscheinen die Bilder mit einem Polfilter ein wenig dunkler. Anstatt dann den ISO Wert der Kamera zu erhöhen, empfehlen wir in dem RAW-Format zu fotografieren. Dadurch kann man dann das Bild beim Importieren (in z.B. Photoshop) nachträglich aufhellen und die Parameter neu einstellen. 

Welcher Unterschied besteht zwischen zirkularen Polfiltern und linearen? 

Während zirkulare Polarisationsfilter sowohl auf Spiegelreflexkameras als auch auf anderen Kameras verwendet werden können, sind lineare Polfilter nicht für Spiegelreflexkameras geeignet, da durch die Messtechnik  falsche Darstellungen auftreten können. Die Filterung funktioniert bei CPL-Filtern nur in eine Richtung, wobei lineare Polfilter in beide Richtungen verwendet werden können.

Zirkulare Polfilter 
Lineare Polfilter 
  • Geeignet für Spiegelreflexkameras
  • Polarisierender Effekt nur in einer Richtung     
  • In der Regel teurer als lineare Polarisationsfilter 
  • Ungeeignet für Spiegelreflexkameras 
  • Funktioniert in beiden Durchlassrichtungen 
  • In der Regel günstiger 

Sie könnten auch interessiert sein an

ROUND Screw In CPL II Circular Polarization Filter
Diameter: 72mm
Our circular polarization filters of the CPL II series are made of high-precision B270 optical glass and provided with a special coating that makes the filter more scratch-resistant and water and oil-repellent. Photographers often use polarizing filters to minimize light reflections or to intensify color. Warning: This CPL is not magnetic. If you are looking for a magnetic polarizing filter, please look in the categories of magnetic circular filters or in the category of CPLs.

Variants from €69.00*
€79.00*
K75 Magnetic Polarizer CPL 72mm

€89.90*
K150 SkyEye CPL Polarizing Filter 150x150mm
A CPL (Circular Polarizing Filter or Pol Filter for short) is a very useful filter that removes reflections and specular reflections from water and other reflective surfaces. Our rectangular 150mm polarizing filter helps to increase the color saturation so that the images appear more powerful. Please note this filter is part of our SkyEye series and does not have the impact resistant coating of the Wolverine filters. However, the excellent optical properties of the B270 glass remain. Scope of delivery: 1x150mm polarizing filter 1x storage bag

€229.90*
ARMOUR Slide In CPL Polarizing Filter with Rotating Function
What is special about our rotatable polarizing filter insert is its mechanism, which allows the polarizing filter to be rotated independently of the polarizing filter.  In what cases is this needed? Particularly strong wide-angle lenses such as the Laowa 15mm and the Olympus 7-14mm have a very strong curvature of the lens which usually.  makes it impossible to use a 100mm filter holder. To avoid this, we have developed special adapters that are used on our ARMOR 100mm filter holder.  So these ultra wide angle lenses can be used on a 100mm filter holder. However, since the magnetic 95mm polarizing filter of the ARMOR filter holder can no longer be used in this case, this plug-in polarizing filter with rotatable polarizing filter gives you back a bit of flexibility. Scope of delivery: 1x ARMOR plug-in polarizing filter A notice: This polarizing filter is not as shockproof as the Wolverine series.

€159.90*
ROUND Magnetic CPL Polarizing Filter
Diameter: 82mm
Our magnetic round filters are made of the same hardened glass as our Wolverine rectangular filters and therefore have the same, excellent imaging performance, extremely low color shift and high impact resistance. Polarizing filters are often used in photography to minimize light reflections or to increase the intensity of natural blue and green tones and also to increase the range of contrast. Remove unwanted reflections and reflections on surfaces such as glass or water with one turn of the CPL filter. Due to the lack of image information, this correction can usually no longer be implemented in post-processing. The magnetic polarization filter is supplied with a matching magnetic adapter ring, which can also be used with our magnetic ND filters with the same diameter. Frame material: aluminum / magnetic strip Material glass: tempered optical glass

Variants from €89.90*
€119.90*
ROUND Magnetic CPL Polarizing Filter
Diameter: 67mm
Our magnetic round filters are made of the same hardened glass as our Wolverine rectangular filters and therefore have the same, excellent imaging performance, extremely low color shift and high impact resistance. Polarizing filters are often used in photography to minimize light reflections or to increase the intensity of natural blue and green tones and also to increase the range of contrast. Remove unwanted reflections and reflections on surfaces such as glass or water with one turn of the CPL filter. Due to the lack of image information, this correction can usually no longer be implemented in post-processing. The magnetic polarization filter is supplied with a matching magnetic adapter ring, which can also be used with our magnetic ND filters with the same diameter. Frame material: aluminum / magnetic strip Material glass: tempered optical glass

€89.90*


Wie lassen sich unsere Polfilter reinigen? 

Am besten reinigt man CPL-Filter mit den folgenden Schritten. Dadurch bleibt die Qualität des Filters erhalten und er zerkratzt nicht: 

  • Zuerst sollte man den groben Staub mit einem kleinen Blasebalg oder ähnlichem entfernen. 
  • Dann kann man den Polfilter mit einem Mikrofasertuch reinigen. 
  • Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann man eine sogenannte Linsen-Cleaner-Lösung oder aber destilliertes Wasser für die Reinigung verwenden. 

Wichtig dabei ist, dass bei der Reinigung der Filter keine anderen Chemikalien verwendet werden, da diese die Beschichtung beschädigen könnten. 

Lässt sich ein Polarisationsfilter mit unterschiedlichen Objektiven nutzen? 

Ja, es ist natürlich möglich einen CPL-Filter für mehrere Objektive zu nutzen. Dabei kann man mit einem Step-Up-Ring arbeiten. Wenn man dies plant, sollte man den Polfilter für das Objektiv mit dem größten Filterdurchmesser kaufen. Durch die Step-Up-Ringe lässt sich dann eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Filtergewindedurchmessern herstellen.  

Was versteht man unter Polarisiertem Licht? 

Licht breitet sich in Form von Wellen in der Atmosphäre aus, dabei schwingen diese Wellen in einer bestimmten Richtung. Die Schwingungsrichtung der Lichtwellen wird dabei durch die sogenannte Polarisation des Lichtes festgelegt. Vereinfacht gesagt bedeutet dies, dass eine Lichtwelle von links nach rechts schwingen kann, welches man dann als “horizontal” bezeichnet. Schwingt die Lichtwelle jedoch von oben nach unten, nennt man dies “vertikal”. Dabei gibt es selbstverständlich auch alle Zwischenstufen zwischen horizontaler und vertikaler Schwingungsrichtung, denn normalerweise enthält Licht eine relativ gleichmäßige Mischung aller Schwingungsrichtungen. Dieses Licht wird dann als “unpolarisiert” bezeichnet, da es sich keiner einzelnen Schwingungsrichtung zuordnen lässt.  

Was ist eine gelungene Landschafsfotografie? 

Wie Vieles im Leben ist auch eine gelungene Landschaftsaufnahme Ansichtssache und liegt im Auge des Betrachters. Hier können wir Ihnen also nur verraten, was für uns ein tolles Landschaftsbild ausmacht. Abgesehen davon gilt eine Aufnahme aber für die Meisten als perfekt, wenn sie die folgenden Anforderungen erfüllt: 

  • Das Motiv sollte stimmungsvoll sein! 
  • Das Bild sollte emotional sein, also beim Betrachter den Wunsch erwecken selbst an diesem Ort zu sein.  
  • Es sollte scharf sein, also möglichst viele Details darstellen.  
  • Die Aufnahme sollte lebhaft sein, somit möglichst brilliante Farben aufweisen.  
  • Es sollte plastisch sein, also eine dreidimensionale Wirkung haben. 
  • Das gewählte Motiv sollte persönlich sein, also das widergeben, was man selber gesehen hat. 


Wenn man diese Punkte beachtet und versucht umzusetzen, sollten Aufnahmen in der Landschaftsfotografie nahezu perfekt sein.  

Zusammengefasst:  

  • Ein Polfilter reduziert deutlich Reflexionen und vertieft darüber die Farben einer Szene. Durch Drehen des CPL-Filters ändert sich die Polarisationsrichtung des Lichtes und kann somit die Wirkung der Aufnahme dramatisch verändern.  
  • Dieser fungiert zusätzlich als ein sehr leichter ND-Filter (blockiert ungefähr 1-1,5 Blenden Licht)  
  • Kase bietet drei Arten von Polfiltern an. Zum einen Schraubfilter, welche direkt an dem Objektiv angebracht werden können. Diese eignen sich gut für Aufnahmen aus der Hand und können direkt am Objektiv gedreht werden. Die andere Art von CPL-Filter, ist auch ein runder Filter, welcher direkt am Filterhalter Ring des Kase Filtersystems befestigt werden kann. Der Filter kann dann durch ein externes Rädchen am Filterhalter gedreht werden. Zudem bieten wir Ihnen auch rechteckige Polarisationsfilter an, welche in die Einschübe der Filterhalter gesteckt werden können.